- Nitriersäure
- ◆ Ni|trier|säu|re 〈f.; Gen.: -, Pl.: -n; Chemie〉 Gemisch aus konzentrierter Salpetersäure u. konzentrierter Schwefelsäure zum Nitrieren organischer Verbindungen
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Nitriersäure — Nitriersäure, das zur fabrikmäßigen Herstellung von Nitrocellulose, Nitroglyzerin und aromatischen Nitrokohlenwasserstoffen dienende, in der Regel noch wasserenthaltende Gemenge von Salpeter und Schwefelsäure. Die Schwefelsäure hat in diesem Fall … Lexikon der gesamten Technik
Nitriersäure — ist ein Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter Schwefelsäure[1] mit verschiedenem Mischungsverhältnis. Das Stoffmengenverhältnis wird meist zwischen 1:2 und 2:1 eingestellt. Der vorwiegende Anwendungsbereich ist die… … Deutsch Wikipedia
Nitriersäure — ◆ Ni|trier|säu|re 〈f. 19; unz.; Chem.〉 Gemisch aus konzentrierter Salpetersäure u. konzentrierter Schwefelsäure zum Nitrieren organ. Vebindungen ◆ Die Buchstabenfolge ni|tr... kann in Fremdwörtern auch nit|r... getrennt werden. * * *… … Universal-Lexikon
Nitrylkation — Nitriersäure ist ein Gemisch von konzentrierter Salpetersäure und konzentrierter Schwefelsäure. Das Stoffmengenverhältnis schwankt meist zwischen 1:2 und 2:1. Der größte Anwendungsbereich liegt in der Herstellung von explosiven Nitroverbindungen… … Deutsch Wikipedia
Glycerinnitrat — Strukturformel Allgemeines Name Glycerintrinitrat Andere Namen IUPAC: Prop … Deutsch Wikipedia
Glycerintrinitrat — Strukturformel Allgemeines Name Glycerintrinitrat Andere Namen IUPAC: Prop … Deutsch Wikipedia
Glyceroltrinitrat — Strukturformel Allgemeines Name Glycerintrinitrat Andere Namen IUPAC: Prop … Deutsch Wikipedia
Glyceryltrinitrat — Strukturformel Allgemeines Name Glycerintrinitrat Andere Namen IUPAC: Prop … Deutsch Wikipedia
Glyzerintrinitrat — Strukturformel Allgemeines Name Glycerintrinitrat Andere Namen IUPAC: Prop … Deutsch Wikipedia
Glyzeroltrinitrat — Strukturformel Allgemeines Name Glycerintrinitrat Andere Namen IUPAC: Prop … Deutsch Wikipedia